S|LP STEUERBERATER - LARS PFEIFER + KOLLEGEN* - INHABER LARS PFEIFER

S|LP STEUERBERATER - LARS PFEIFER + KOLLEGEN* in Kelkheim

Für Heilberufe

Im Bereich der Heilberufe betreuen wir die gesamte Bandbreite von Freiberuflern wie Zahnärzten oder Radiologen bis hin zum großen medizinischen Versorgungszentrum.

Wir analysieren laufend Ihre betriebswirtschaftliche Situation und beraten Sie zur Führung Ihrer Praxis. Dabei begleiten wir Sie von der Gründung bis zur Pensionierung und Übergabe an einen Nachfolger.

Für Unternehmen

Für Ihr Unternehmen übernehmen wir die Planung, Gestaltung und Erklärung Ihrer betrieblichen Steuern.

Wir entlasten Sie mit unserem Buchführungsservice, erledigen Ihre personalwirtschaftlichen Aufgaben und beraten Sie bei der Aufstellung Ihres Unternehmens mit Blick auf das Aktuelle und die Zukunft.

Für Privatpersonen

Ihre privaten Steuererklärungen sind bei uns in guten Händen. Wir kümmern uns um Einkünfte aus selbstständiger und nichtselbstständiger Arbeit, Vermietung und Verpachtung, Kapitalerträgen und mehr.

Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei Ihrer persönlichen Vermögensplanung und besprechen Ihre Vermögensnachfolge.

Fortschritt und Erfahrung

Seit über 35 Jahren bieten wir Ihnen als mittelgroße Steuerberatungskanzlei in Kelkheim Lösungen bei Steuern, Rechnungswesen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Persönliche, individuelle Beratung, Erreichbarkeit und frische Ideen sind uns dabei besonders wichtig.

Profitieren Sie von unserem Know-how

Unsere intensive und langjährige Branchenerfahrung ist eine optimale Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Insbesondere Freiberufler, darunter Ärzte und Zahnärzte, sowie mittelständische Unternehmen, vor allem Familiengesellschaften, nehmen seit vielen Jahren unsere Beratung in Anspruch.

Offenheit schafft Vertrauen

Damit eine Vertrauensbeziehung zu Ihnen als Mandant entstehen kann ist der persönliche Kontakt und Kontinuität in der Beratung unerlässlich. Unsere 20 Mitarbeiter, die seit vielen Jahren fest zu unserem Team gehören, haben direkten Kontakt mit unseren Mandanten. Viele kennen sich schon seit mehr als 20 Jahren.

Damit wir ein noch besseres Bild von Ihnen und Ihrem Betrieb erhalten und Entscheidungen näher an der Praxis fällen können, kommen wir auch gerne zu Ihnen in die Praxis oder den Betrieb. Offen und unvoreingenommen beraten wir Sie und stellen Ihnen die Hilfestellung, die Sie individuell benötigen.

Ihre Ansprechpartner

Lars Pfeifer

Lars Pfeifer

Diplom-Kaufmann
Steuerberater
Inhaber

Britta Brandt

Britta Brandt

Diplom-Kauffrau
Steuerberaterin
angest. gem. § 58 StBerG

Andrea Klute

Andrea Klute

Diplom-Betriebswirtin (FH)
Steuerberaterin
angest. gem. § 58 StBerG

Unsere Stellenangebote

Steuerberater (m/w/d) in Vollzeit

Steuerfachangestellte (m/w/d) in Vollzeit

Aktuelle Informationen zu Steuerthemen

Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen.

12.07.2025 | Lesezeichen

BMF-Schreiben zur Abgeltungsteuer

Die Finanzverwaltung hat das BMF-Schreiben vom 19. Mai 2022 neu gefasst und Einzelfragen zur Abgeltungsteuer beantwortet: https://www.tinyurl.com/4bju7ubr

11.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 5. Februar 2025 (Az. VI R 3/23) entschieden, dass die Kosten für einen Umzug nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden ...

10.07.2025 | Für Unternehmer

Differenzbesteuerung Verkauf eines aufgewerteten Gegenstandes

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Differenzbesteuerung beim Verkauf restaurierter Möbel mit neu eingebauten Teilen – wie etwa alten Kommoden, die zu Waschtischen umgebaut ...

10.07.2025 | Für Unternehmer

Aufwendungen für ein Kleinflugzeug können ...

Das Finanzgericht Münster (15. April 2025, Az. 9 K 126/22 K,G) entschied, dass eine GmbH die Kosten für ein betrieblich genutztes Kleinflugzeug steuerlich als Betriebsausgaben absetzen ...

10.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Schenkung oder Veräußerung

Das Urteil des FG Düsseldorf vom 8. April 2025 befasst sich mit der Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft gemäß § 23 EStG und einem erbrechtlichen ...

10.07.2025 | Für Unternehmer

Zweifel an unterschiedlichen Zinssätzen für ...

Das Finanzgericht Köln hat im Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 4 V 444/25) ernstliche verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Aussetzungszinsen von 6 % jährlich geäu ...

10.07.2025 | Für Unternehmer

Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer Ein-Personen-GmbH ...

Das Niedersächsische Finanzgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob eine Ein-Personen-GmbH beim Erwerb eines Pkw im Rahmen einer Sachgründung zum Vorsteuerabzug ...

08.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Kein Sonderausgabenabzug für Ferienfreizeit

In seinem Urteil vom 23. Januar 2025 musste der BFH eine Entscheidung zur Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten treffen. Im vorliegenden Fall wollte der Kläger Kosten f ...

07.07.2025 | Lesezeichen

Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge

In einem umfangreichen Schreiben bezieht das BMF Stellung zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG. Mit dem Schreiben werden ...

07.07.2025 | Für Unternehmer

Verstoß gegen die Behaltensfrist nach ...

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein Verstoß gegen die Behaltensfrist nach § 13a Abs. 5 Nr. 1 ErbStG vorliegt, wenn ein geerbtes Einzelunternehmen zwar in eine ...

06.07.2025 | Für Bauherren und Vermieter

BGH-Urteil Bruttobeträge in Betriebskostenabrechnung bei ...

Vermieter von Sondereigentum, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können in der Betriebskostenabrechnung für gewerbliche Mieter die Bruttobeträge aus der Jahresabrechnung übernehmen, wenn ...

05.07.2025 | Für Heilberufe

Arzneimittel zur Tabakentwöhnung in engen ...

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 15. Mai 2025 beschlossen, dass Arzneimittel zur Tabakentwöhnung künftig unter bestimmten Voraussetzungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden ...

05.07.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - Juni

Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.06.2025 (13.06.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.06.2025 (Beitragsnachweis) 26.06.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...

04.07.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Keine Rückzahlung nach Phishing-Angriff

Das Amtsgericht München (271 C 16677/24) hat die Klage einer Bankkundin auf Rückzahlung von 2.000 EUR nach einem Phishing-Angriff abgewiesen. Zwar waren die Abbuchungen nicht autorisiert ...

23.05.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Indexmieten müssen klar und transparent ...

Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass eine Indexmietvereinbarung im Mietvertrag klar, verständlich und gut sichtbar sein muss, um wirksam zu sein. Im konkreten Fall ...

23.05.2025 | Für Heilberufe

Erhöhte Vergütung für Hebammen

Ab Mai 2025 erhalten freiberufliche Hebammen mehr Geld: Die Vergütung steigt bis November 2025 um 33 % (von ca. 56 EUR auf ca. 74 EUR/Stunde). Übergangsweise gibt es ab ...

20.05.2025 | Für Unternehmer

Gewinnermittlungsart

Die Gewinnermittlungsart durch BV-Vergleich nach § 4 Abs. 1 EStG ist der gesetzessystematische Regelfall. Die Gewinnermittlung durch EÜR kommt nur bei Erfüllung der in § 4 Abs. 3 Satz ...

17.05.2025 | Für Unternehmer

Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags und ...

Das Finanzgericht Münster (Az. 10 K 1656/21 G) hat klargestellt, dass eine Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen (z. B. Hochregallager) bei der Vermietung von Immobilien nicht automatisch ...

15.05.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG

Ab dem 28. Juni 2025 bringt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Verbraucher spürbare Verbesserungen, besonders im Umgang mit digitalen Dienstleistungen - und das nicht nur ...

14.05.2025 | Für Unternehmer

Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge für die ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass seit März 2022 keine ernsthaften Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen bestehen ...

Weitere Artikel aus unserem Blog lesen Sie hier